5. Trauung

In der katholischen Kirche ist die Ehe ein Sakrament. In der Liebe der Eheleute zueinander erkennt die Kirche ein Bild der Liebe Gottes zu seiner Kirche. Die Ehe ist unauflöslich, ein Bund, den zwei Partner für ein ganzes Leben schließen. Das Sakrament der Ehe spenden sich die Brautleute gegenseitig; im Traugottesdienst erbitten die Brautleute den Segen Gottes für ihr Zusammenleben. Sollten Sie sich eine kirchliche Trauung wünschen, sprechen Sie im Pfarrbüro vor. Zur Trauung benötigen Sie einen Taufschein Ihres Taufpfarramtes, der zum Zeitpunkt der Trauung nicht älter als 6 Monate sein darf. Der Traupriester wird einen Termin mit Ihnen vereinbaren um die juristische Vorbereitung (Ehevorbereitungsprotokoll) und die liturgische Vorbereitung (Gestaltung der Feier) besprechen. Bei eventuellen Ehehindernissen bedarf es einer Trauerlaubnis durch das Generalvikariat. Bitte melden Sie deshalb Trauwünsche sehr früh an.