Aktuell

vom 25.03. – 02.04.2023

5. Fastensonntag

Lesejahr A 1. Lesung: Ezechiel 37,12b-14 2. Lesung: Römer 8,8-11
Evangelium: Johannes 11,1-45

Jesus aber erhob seine Augen und sprach: Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. Ich wusste, dass du mich immer erhörst; aber wegen der Menge, die um mich herumsteht, habe ich es gesagt, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast. Nachdem er dies gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus! Da kam der Verstorbene heraus.



Misereor-Kollekte
Während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern – mit ihrem Höhepunkt am 5. Fastensonntag – findet die zentrale Jahresaktion des Hilfswerkes Misereor statt. Die Fastenaktion steht jährlich unter einem anderen Leitwort und rückt damit ein Land des globalen Südens und ausgewählte Projektpartner Misereors in den Fokus. 2023 ist es Madagaskar mit dem Leitwort „Frau. Macht. Veränderung.“ zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.


Messdiener*innen
Am Samstag, 25.03., treffen sich die Messdiener*innen zu einem kleinen Workshop um 15.00 in der Kirche Christi Geburt.


Passionskonzert
Am Sonntag, 26. März 2023, findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Konrad ein Passionskonzert statt. Das Jubilate-Vokalensemble, Keum-ug Lee und Klaus Blumenthal bringen unter der Leitung von Pfarrverbandskantor Robert Mäuser Musik von J.S. Bach, Widor, Karg-Elert und anderen zu Gehör. Herzliche Einladung hierzu.


Olivenholz-Schnitzereien aus Bethlehem
Am 25. + 26. März werden direkt nach den Messen in allen unseren Kirchen Schnitzereien aus Olivenholz zum Verkauf angeboten. Sie stammen von Holzschnitzern aus Bethlehem. Nähere Informationen finden Sie im Aushang.


Firmung 2023
Für Jugendliche der Geburtsjahrgänge 2006 und 2007, die Interesse haben, sich firmen zu lassen, findet am Sonntag, 26.03.2023, um 16.00 Uhr im Pfarrsaal St. Konrad, Pirolweg 1, eine Informationsveranstaltung statt.


Sprechstunde Pfarrer
Pater Piatek bietet am Dienstag, 28. März, von 16.00 – 17.00 Uhr eine offene Sprechstunde im Pfarrbüro Christi Geburt an.


Pfarrbüros
Das Pfarrbüro St. Konrad hat vom 20. – 31. März nur mittwochs von 8.30 – 12.00 Uhr geöffnet. Das Pfarrbüro Christi Geburt bleibt bis Ende März Donnerstagnachmittags geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Änderung der Gottesdienstordnung
Bitte beachten Sie, dass die hl. Messe am Freitag, 31.03.2023, um 9:30 Uhr in Christi Geburt ausfällt.


Bußandacht

In der österlichen Bußzeit sind wir eingeladen, unser Leben neu in den Blick zu nehmen aus der Perspektive Gottes heraus und unser Gewissen zu erforschen. Wenn wir dies ernsthaft und ehrlich tun, stellen wir fest, dass auch die Erfahrung von Schuld und Sünde zu unserem Leben gehört. Ein Bußgottesdienst kann uns bei der Besinnung helfen. In einem Bußgottesdienst können wir uns leichter mit der eigenen Schuld auseinandersetzen, indem sich dieser Gottesdienst dem schwierigen Thema Schuld öffnet – ein wichtiger erster Schritt zur Vergebung. Gebete, Texte, Lieder und Impulse in einem solchen Gottesdienst erleichtern uns die Auseinandersetzung mit Schuld und Sünde im eigenen Leben. Ein Bußgottesdienst ist darüber hinaus eine gute Vorbereitung auf eine Osterbeichte. Für unseren Seelsorgebereich halten wir eine Bußandacht am Freitag, dem 31.3. um 18.00 Uhr in St. Johannes. Zu diesem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen.


Beförderungsmöglichkeit in der Karwoche
Die Gottesdienstordnung in der Karwoche sieht an Gründonnerstag eine Feier vom Letzten Abendmahl in St. Viktor und an Karfreitag eine Feier von Leiden und Sterben Christi in St. Johannes v. d. Lat. Tore vor. Um allen Gemeindemitgliedern im Seelsorgebereich die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir einen Transport zur jeweiligen Kirche an. Bitte melden Sie sich bis einschließlich Montag, 03.04.2023 im Pastoralbüro Christi Geburt, falls Sie Transportbedarf haben sollten.