Katholischer Seelsorgebereich
Bocklemünd/Mengenich und Vogelsang
Christi Geburt
St. Johannes v. d. Lat. Tore
St. Konrad
Gedanken zum Evangelium:
Jesus hat nichts gegen Geschäfte. Die müssen sein – damals wie heute. Das Leben lebt auch vom Tausch, in welchen Formen das auch immer geschieht. Das Leben selbst ist aber kein Geschäft, geschweige denn das Leben mit Gott. Da wird auch der liebevolle Gottessohn zornig. Der Tempel ist der Tempel und kein „Einkaufstempel“, wie viele Warenhäuser heute gerne genannt werden.
Sonderkollekte für Erdbebenopfer in Kroatien
Ein verheerendes Erdbeben hat am 29. Dezember 2020 große Schäden in Teilen Kroatiens angerichtet. Um die immer noch extrem schwierige Lage für die Menschen in der betroffenen Region zu verbessern und die zerstörten Gebiete wieder Stein für Stein aufzubauen, bittet der Bischof von Sisak, einer besonders betroffenen Region, um Hilfe.
Am Wochenende 13./14. März wird im Erzbistum Köln eine Sonderkollekte für die Erdbebenopfer in Kroatien gehalten. Der Erlös wird über den Bischof vor Ort direkt an die besonders betroffenen Familien zum Wiederaufbau ihrer Häuser weitergeleitet.
Es ist auch möglich, die Spende zu überweisen.
Spendenkonto: DE 34 37050198 0019 6222 24, Kontoinhaber: Erzbistum Köln, Verwendungszweck „Erdbeben Kroatien“.
Dank an unsere Willkommenshelfer*innen
Es ist ein großes Glück, dass wir trotz der Coronapandemie in unseren Kirchen, wenn auch unter strengen Auflagen, Präsenzgottesdienste feiern und Jesus im Sakrament begegnen dürfen. Dass dies möglich ist verdanken wir auch dem Dienst unserer Willkommenshelfer. An dieser Stelle sei Ihnen ganz herzlich gedankt für Ihren verantwortungsvollen und nicht immer einfachen Dienst, bei dem Sie sich nicht zuletzt auch immer der Gefahr einer Infektion aussetzen.
In den kommenden Tagen wird allen Willkommenshelferinnen und -helfern eine kleine Aufmerksamkeit überreicht, um – ich denke im Namen aller Pfarrangehörigen – unserem Dank Ausdruck zu verleihen.
Für das Seelsorgeteam, Pater Axel Koop
Anmeldung zum Messbesuch
Bitte melden Sie sich auch weiterhin zum Gottesdienstbesuch an Sonn- und Festtagen rechtzeitig, bis spätestens Donnerstag, im Pfarrbüro telefonisch an.
Nicht angemeldete Personen können wir nur einlassen, wenn noch Plätze frei sind.
Auslegung der Jahresberichte für die Jahre 2009-2015
In dem Zeitraum vom 08.03.21 bis zum 19.03.2021 werden die Jahresabschlüsse für die Jahre 2009-2015 in den jeweiligen Pfarrbüros ausgelegt. Dies ist in § 17 Nr. 3 Ausführungsbestimmungen für die Vermögensverwaltung in den Kirchengemeinden, Kirchengemeindeverbänden und Gemeindeverbänden der Erzdiözese Köln (AusfbestGA – Vermögensverwaltung), Amtsblatt des Erzbistums Köln Stück 5 · 8. April 2009 festgelegt.
Alle Interessierten, die Einblick in die Unterlagen wünschen, melden Sich bitte vorher telefonisch im jeweiligen Pfarrbüro an.